Heute startet Mauro Luongo im Team Kundenservice. Er blickt auf langjährige BVG- und Beratungs-Erfahrung zurück und freut sich bereits auf den Kontakt mit den FUTURA-Kunden.
Wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit.
Heute startet Mauro Luongo im Team Kundenservice. Er blickt auf langjährige BVG- und Beratungs-Erfahrung zurück und freut sich bereits auf den Kontakt mit den FUTURA-Kunden.
Wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit.
Die FUTURA Vorsorge verwaltet seit anfangs 2021 über 3 Milliarden Franken Vermögen ihrer Versicherten. Mit dem 20 000. Versicherten knackte die Gemeinschaftsstiftung die 3-Milliarden-Grenze und ist damit äusserst erfolgreich unterwegs.
«Stufe für Stufe» arbeitete sich die FUTURA Vorsorge aus Brugg nach oben - unter diesem Titel erschien im Brugger General-Anzeiger ein Bericht über die FUTURA Vorsorge.
Ab sofort stehen unseren Versicherten die persönlichen Pensionskassendaten – wie z.B. der Vorsorgeausweis – online zur Verfügung.
Die Zugangsdaten für das Portal myFUTURA erhalten alle Versicherten zusammen mit dem nächsten Vorsorgeausweis.
Mit myFUTURA können auch Berechnungen für die Wohneigentumsförderung oder den Pensionskassen-Einkauf simuliert werden.
Über die Feiertage sind wir wie folgt für Sie erreichbar:
24.12.2020: bis 12 Uhr erreichbar
25.-27.12.2020: Büros geschlossen
28.-30.12.2020: ganztags erreichbar
31.12.2020: bis 12 Uhr erreichbar
01.-03.01.2021: Büros geschlossen
Ab 04.01.2021: ganztags erreichbar
An den normalen Arbeitstagen sind wir wie folgt für Sie da:
08.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr
Wir wünschen Ihnen genussvolle Festtage und einen kraftvollen Start ins Jahr 2021.
Mit der in der Innerschweiz ansässigen Lötscher Plus Gruppe mit rund 300 Mitarbeitenden begrüsst die FUTURA ihren 20 000. Versicherten. Im Jahr 2013 feierte die FUTURA den 10 000. Versicherten – nur 7 Jahre später verdoppelte sich die Anzahl versicherter Personen. Vier Treuhandfirmen aus den Regionen Baden (AG), St. Gallen, Zürich und eben Luzern gehörten zu den Gründungsvätern der FUTURA. Passend zur Geschichte, dass die FUTURA mit der seit 1924 bestehenden Lötscher Tiefbau AG aus Luzern einen gut verankerten und zukunftsorientierten Kunden dazu gewinnen konnte.
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 11. November 2020 beschlossen, dass die Arbeitgeber für die Bezahlung der Arbeitnehmerbeiträge an die berufliche Vorsorge wieder die von ihnen geäufneten Arbeitgeberbeitragsreserven verwenden dürfen. Er hat die entsprechende Verordnungsänderung verabschiedet. Die Regelung tritt am 12. November 2020 in Kraft und ist befristet auf den 31. Dezember 2021.
Der FUTURA-Stiftungsrat verabschiedete im Anlagereglement diverse Aktualisierungen. Das ab 1. November 2020 gültige Anlagereglement ist unter «Downloads» zu finden.
Angela Häusermann von der Stiftung Orte zum Leben in Lenzburg und Roland Biolley von Walker Architekten AG in Brugg sind neu im FUTURA-Stiftungsrat als Arbeitnehmer-Verterter/in.
Wir gratulieren den beiden herzlich zur Wahl und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Am Montag, 17. August 2020 startete die Bauphase für den neuen FUTURA-Geschäftssitz in Lupfig mit einer Spatenstich-Feier. Der Stiftungsrat, die FUTURA-Mitarbeitenden wie auch Vertreter/innen des Architekten- und Bau-Teams sowie der Gemeinde Lupfig freuten sich gemeinsam auf den Neubau «Cavendum», welcher im Frühling 2022 bezugsbereit sein wird.
Weitere Informationen zum Projekt «Cavendum» finden Sie hier.
Es freut uns, dass die beiden Stiftungsräte Patrick Bürgi und Thomas Wächter wiedergewählt wurden. Der Stiftungsrat ist froh, sich in den kommenden Wochen in der bisherigen personellen Aufstellung und mit dem entsprechenden Erfahrungsschatz den anstehenden anspruchsvollen Themen widmen zu können.
Heute startet Stefano Cirelli bei der FUTURA und verstärkt das Team Kundendienst. Für Samuel Lackovic beginnt heute seine dreijährige Lehre als Kaufmann EFZ Treuhand/Immobilien mit Berufsmatura.
Wir freuen uns auf die Unterstützung von Stefano Cirelli und Samuel Lackovic und heissen die beiden im FUTURA-Team herzlich willkommen.
Die Complementa (unabhängiger Investment-Spezialist) erstellt regelmässig einen Risiko Check-up. Im Jahr 2019 nahmen 182 Vorsorgeeinrichtungen mit Vermögenswerten von CHF 363.1 Mia. teil.
Die FUTURA Vorsorge erhielt erneut das höchste Rating: A++.
A = Risikofähigkeit
+ = Finanzierungsrisiko
+ = Cashflow-Situation
Die für unsere Stiftung zentralen Werte, zu welchen Sicherheit und Stabilität gehören, wurden erneut in der Umsetzung bestätigt und die relevanten Kriterien mit Bestnote ausgezeichnet. Wir freuen uns über dieses hervorragende Ergebnis und sind überzeugt, für Sie auch in Zukunft der richtige Vorsorgepartner zu sein.
Heute beginnt Janine Abt bei der FUTURA. Sie wird sich mit einem Pensum von 50% um Marketing & Kommunikation kümmern. Janine blickt bereits auf vielseitige Erfahrungen in diesem Bereich zurück.
Wir freuen uns, dass Du da bist und wünschen Dir einen guten Start!
Sehr geehrte Kunden und Geschäftspartner
Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden, unserer Kunden und Geschäftspartner hat für uns absolute Priorität. Wir verfolgen die Entwicklungen um das Corona-Virus sehr genau und haben verschiedene organisatorische und personelle Massnahmen getroffen. Wir setzen vermehrt auf Home-Office, wobei die Erreichbarkeit während den Geschäftszeiten sichergestellt ist. Das FUTURA-Team setzt alles daran, Sie wie gewohnt freundlich, kompetent und schnell zu betreuen.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen haben wir uns dazu entschlossen, den Vorsorgeanlass abzusagen. Sicherheit steht bei uns an erster Stelle - nicht nur im finanziellen Bereich. Zum Schutz Ihrer Gesundheit und als Vorsichtsmassnahme zur Eindämmung des Coronavirus möchten wir kein unnötiges Risiko eingehen. Wir bedauern sehr, dass wir den Anlass nicht durchführen können. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie am nächsten Vorsorgeanlass wieder begrüssen dürfen. Zu gegebener Zeit werden wir Sie wie gewohnt informieren und einladen.
Aufgrund der bisher sehr erfolgreichen Anlageergebnisse wurde eine Zusatzverzinsung von 1.5% zusätzlich zum gesetzlichen Minimum von 1% beschlossen.
Unsere aktiv Versicherten profitieren per 31.12.2019 von einem
Unsere Öffnungszeiten während den Feiertagen sind wie folgt:
23.12.2019: ganzer Tag geöffnet
24.12.2019: bis 12 Uhr geöffnet
27.12.2019: ganzer Tag geöffnet
30.12.2019: ganzer Tag geöffnet
31.12.2019: bis 12 Uhr geöffnet
ab 03.01.2020 ganzer Tag geöffnet
Die normalen Öffnungszeiten sind:
Mo-Do: 07.30-12.00 / 13.00-17.30
Fr: 07.30-12.00 / 13.00-17.30
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Ab heute verstärkt Claudia Ravidà unser Kundenservice-Team. Sie blickt auf langjährige Erfahrung als Sachbearbeiterin bei Pensionskassen zurück. Claudia übernimmt das Kunden-Portfolio von Irfan Ilazi, der nach 12 Jahren im «Kundenservice» in den Bereich «IT & Projekte» wechselt und der FUTURA somit in einer neuen Funktion erhalten bleibt.
Wir wünschen beiden einen guten Start und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Bitte senden Sie uns die Mutationen 2019 (Eintritte, Austritte, Lohnmutationen) und die Lohnlisten per 1.1.2020 bis zum 13. Dezember 2019 vollständig ausgefüllt und unterschrieben zu. Die Lohnlisten 2020 sind auch zu retournieren, wenn keine Anpassungen vorgenommen werden müssen.
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Der FUTURA Geschäftsbericht 2018 ist online geschaltet.
Ein erfolgreiches und abwechslungsreiches Jubiläumsjahr liegt hinter uns. Der Deckungsgrad (108.1%) ist erfreulich und die FUTURA besitzt in der Zwischenzeit über 650 Wohnungen - weitere sind im Bau. Die Stiftung hat im abgelaufenen Jahr ein Versichertenwachstum von rund 10% erzielt. Die Bilanzsumme ist um mehr als 200 Mio. CHF angewachsen. Der Wachstumstrend setzt sich auch im 2019 weiter fort, die FUTURA betreut aktuell 18'000 Destinatäre von 1300 Unternehmen.
Die Bewertung mit «A++» in der Complementa Studie hat unsere auf Sicherheit bedachte Strategie bestärkt. Wachstum und Digitalisierung werden auch das kommende Jahr prägen.
Mehr dazu finden Sie im Online Geschäftsbericht.
Ein Anlass, der SINN macht. Der FUTURA Vorsorgeanlass vom 21. Mai stand unter dem Motto VOLL SINNvoll - nur was SINN macht kann uns erfüllen.
Verantwortungsvoll und scharfSINNig
Der Stiftungsratspräsident Bernhard Schmocker begrüsste taktvoll das Publikum.
FUTURA Vorsorge – Macht SINN
Rolf Lüscher präsentierte mit ScharfSINN die Zahlen des vergangenen Jahres. Es war ein anspruchsvolles Jahr mit Turbulenzen am Finanzmarkt und eindrucksvollem Wachstum des Kundenbestandes.
Seit 1986 ist die FUTURA am Bahnhofplatz 9 in Brugg zu Hause. Das Team ist in den letzten 30 Jahren massvoll gewachsen und es wird langsam voll bzw. eng. In Lupfig entsteht das Bürogebäude «Cavendum» - der zukünftige Sitz der FUTURA. Im Herbst 2021 ist der Bau bezugsbereit.
VOLL SINN: Nur was Sinn macht, kann uns erfüllen.
Wir sind jederzeit vollständig bewertbar – durch Mitarbeitende, Kunden oder Konkurrenten. Der international bekannt Referent Stefan Dudas gab SINNvolle Tipps, wie KMU jetzt vorsorgen und sich fit machen können für die unternehmerischen Herausforderungen der Zukunft.
Ohne echtere, authentischere SINN-Kommunikation werden viele Unternehmen keine Kunden und Top-Mitarbeitende mehr finden. Die Herausforderungen der Zukunft schafft man nur mit Mitarbeitenden, die hinter dem Unternehmen stehen. Mitarbeiter, die den SINN erkennen.
Svenja Reiser verstärkt ab heute unser Team. Als Sozialversicherungsfachfrau mit langjähriger Erfahrung bei einer Freizügigkeitsstiftung ist sie gut gerüstet, um unseren Kundenservice tatkräftig zu unterstützen und unsere Kunden kompetent zu betreuen.
Liebe Svenja - wir wünschen Dir einen guten Start und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Mit 0.2% war die Stornoquote im 2018 marginal. Die Anlage-Performance betrug -2.4%, der Deckungsgrad 108.1%, der technische Zins 2% GT und der Altersrentneranteil 3.9%.
Dank einem wiederum grossen Wachstum betreut die Stiftung aktuell knapp 18’000 Destinatäre und das Vermögen beläuft sich auf CHF 2.6 Mrd.
Heute beginnt Felicetta Guerra im Brokerservice der FUTURA. Felicetta ist ausgebildete Kauffrau mit langjähriger Berufserfahrung in der Versicherungsbranche. Sie ist eine herzliche und humorvolle Person und komplettiert unser Broker-Team nach der Pensionierung von Jürg Bruder.
Wir freuen uns und wünschen Dir einen guten Start!
Heute beginnt für unseren Jürg Bruder seine allerletzte Arbeitswoche. Er wird am Donnerstag nach 20 Jahren im Dienste der FUTURA in Pension gehen.
Jürg hat in all diesen Jahren die Kunden und Partner stets zuverlässig und kompetent betreut. Die Kombination seiner lustigen Art gepaart mit seinem Fachwissen hat für viele sympathische Kundenkontakte gesorgt. Nun beginnt für Jürg ein neuer Abschnitt.
Auf einen guten Endspurt bei der FUTURA! Wir wünschen Dir allerbeste Gesundheit, viel Schönes und dass Du den Ruhestand in vollen Zügen geniessen kannst!
Heute beginnt Rahel Regli in unserem Immobilien-Team. Nach einer Auszeit für die Familie kehrt Rahel mit einem Teilzeitpensum in die Bewirtschaftung zurück. Sie verfügt über viel Erfahrung und Power - sei es als Bewirtschafterin oder als Mutter von vier Kindern.
Wir freuen uns und wünschen Dir einen guten Start bei der FUTURA!
Die Complementa (unabhängiger Investment-Spezialist) erstellt jährlich einen Risiko-Checkup. Es haben im 2018 rund 430 Vorsorgeeinrichtungen mit Vermögenswerten von CHF 652 Mia. teilgenommen.
Die FUTURA Vorsorge lag per 31.12.2017 mit einem Deckungsgrad von 115.0%, einer Rendite von 7.8% und dem positiven Finanzierungsausblick erfreulicherweise in allen Kategorien über dem Durchschnitt aller Kassen.
Im Complementa-Rating erhielt die FUTURA Vorsorge das höchste Rating: A++.
A = Risikofähigkeit
+ = Finanzierungsrisiko
+ = Cashflow-Situation
Wir freuen uns sehr über diese positive Bewertung. Sie bestärkt uns darin, weiterhin auf unsere zentralen Werte zu setzen und täglich unser Bestes für Sie zu geben.
Der Stiftungsrat hat an seiner Sitzung vom 25. September 2018 diverse Aktualisierungen im Anlagereglement mit Gültigkeit ab 01.10.2018 verabschiedet. Die aktuelle Version finden Sie auf dieser Internetseite im Kapitel Downloads.
Am 1. Oktober stösst ein neues Teammitglied zur FUTURA. Urs Hilfiker verstärkt das Beratungsteam.
Wir wünschen Dir einen guten Start und freuen uns, dass Du mit an Bord bist bei der FUTURA!
Heute beginnen gleich zwei neue Mitarbeitende bei der FUTURA - und beide lösen langjährige Teammitglieder und zukünftige Pensionäre ab.
Marielle Aerni stösst zum Brokerservice. Sie kann auf langjährige Erfahrung im Bereich BVG und Kundenberatung zurückschauen. Marielle wird alle Ansprechpartner und Systeme kennen lernen können, bevor Jürg Bruder in Pension geht. Diese gemeinsame Zeit garantiert einen reibungslosen Wechsel und sorgt dafür, dass Marielle in der nächsten Offert-Saison tatkräftig mitarbeiten kann.
Davide Lava nimmt seine Tätigkeit im Team Kundenservice auf. Er übernimmt die Aufgaben von Rolf Kreienbühl. Davide Lava ist das jüngste Teammitglied der FUTURA.
Wir wünschen beiden einen guten Start und freuen uns, dass ihr zu unserem Team stösst!
Alle amtierenden Stiftungsräte wurden wiedergewählt. Wir freuen uns über diese Bestätigung und gratulieren den Stiftungsräten!
Das Jubiläum der FUTURA Vorsorge wurde am 23. Mai mit einem grossen Kundenanlass (über 400 Teilnehmende) im Emil Frey Classic Center in Safenwil gefeiert.
Regierungsrat Dr. Markus Dieth würdigte in einem Grusswort die 6 Jahrzehnte. Der Geschäftsführer Rolf Lüscher blickte auf 60 Jahre Unternehmertum, 60 Jahre ohne Unterdeckung, 60 Jahre Servicequalität zurück. Er dankte den Kundinnen und Kunden, denn ohne deren Vertrauen könnte die FUTURA Vorsorge nicht kontinuierlich nachhaltig wachsen.
Philipp Ries (Google Schweiz) zeigte dem Publikum auf, wie sich die Kommunikationsmittel in den letzten 60 Jahren entwickelt haben. Sprechen heisst bei "Ohne Rolf" Blättern. Die beiden Herren führten lautlos durchs Programm und rundeten die Veranstaltung ab.
Als Werner Greutert und Max Fluri 1958 die FUTURA gründeten, wollten sie eine massgeschneiderte Vorsorge anbieten können. Mittlerweile zählt die FUTURA mit einer Bilanzsumme von 2.2Milliarden Franken zu den 20 grössten Sammelstiftungen in der Schweiz.
Die FUTURA Vorsorge wurde im März 2017 von der NZZ als sicherste Sammelstiftung der Schweiz ausgezeichnet. Der Wachstumstrend setzt sich auch im 2018 fort, mit über 1'000 neuen Versicherten betreut die Stiftung aktuell 15'000 Destinatäre.
Mit dem jährlichen Pensionskassen-Rating hat das VZ (VermögensZentrum) 30 Sammeleinrichtungen analysiert und verglichen. Die in der Kurzstudie untersuchten Sammeleinrichtungen versichern über 1.5 Mio. Erwerbstätige.
Die FUTURA gehört mit einem Deckungsgrad von 115% per 31.12.2017 zu den Top 3.
Um der Kennzahl «Deckungsgrad» auch wirklich Aussagekraft zu verleihen, muss insbesondere der technische Zinssatz (erwartete Rendite auf den Rentner-Deckungskapitalien) in die Betrachtung mit einbezogen werden. Je tiefer der technische Zinssatz, desto umsichtiger rechnet die Kasse und desto mehr Rückstellungen sind heute für die zukünftigen Rentenverpflichtungen bereits vorhanden. Mit einem technischen Zinssatz von 2% gehört die FUTURA zu den Spitzenreitern in Sachen Vorsicht und baut damit auf langfristige Sicherheit. Zudem baut die FUTURA auf eine gesunde Struktur. Der aktuelle Rentner-Anteil von rund 3% ist beinahe konkurrenzlos tief. Diese beiden Faktoren einbezogen, hebt sich die FUTURA nochmals von den anderen Podestplätzen ab.
Danja Decurtins wird uns ab heute mit einem Pensum von 50% im Bereich Buchhaltung unterstützen. Sie ist Mutter von 2 Kindern und verfügt bereits über langjährige Erfahrung als Sachbearbeiterin Buchhaltung.
Herzlich willkommen Danja. Wir freuen uns, dass Du da bist und wünschen Dir einen guten Start!
Wir blicken auf ein ausgezeichnetes Jahr zurück. Der Deckungsgrad beträgt per 31.12.2017 beruhigende 115%. Die Bilanzsumme hat sich innert sechs Jahren verdoppelt und liegt bei CHF 2.1 Mrd. Der Wachstumstrend setzt sich auch im 2018 weiter fort, mit über 1'000 neuen Versicherten betreut die Stiftung aktuell 15'000 Destinatäre.
Regula Rohner (Firma Jost Elektro AG in Brugg) ist nach Ablauf der Rücksendefrist für die Wahlzettel definitiv in den Stiftungsrat gewählt.
Wir gratulieren Frau Rohner ganz herzlich zur Wahl und freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit. Daniel Meier (Georg Kaufmann Formenbau AG, Busslingen) gilt automatisch als Ersatzmitglied.
Beiden Kandidaten gilt unser Dank, dass sie sich für ein solches Amt zur Verfügung stellen.
Vom Mittwoch, 27.12.2017 bis Freitag, 29.12.2017 sind wir gerne zu den gewohnten Zeiten für Sie da.
Über den Jahreswechsel bleiben unsere Büros geschlossen und am Mittwoch, 3. Januar begrüssen wir Sie wieder im neuen Jahr in unseren Büros.
Der Stiftungsrat hat an seiner Sitzung im November entschieden, die Altersguthaben im Jahr 2017 mit 2.5% zu verzinsen!
Das Reglement wurde mit Wirkung ab 01.01.2018 überarbeitet. Die FUTURA wird die Umwandlungssätze anpassen. Um unseren Versicherten auch in Zukunft Stabilität und eine gesunde Stiftung bieten zu können, handeln wir verantwortungsbewusst und rechtzeitig. Die Gewährung von zu hohen Rentenversprechen, d.h. die massive Umverteilung von Aktiven zu Rentnern, geht nach Ablehnung der Altersreform 2020 uneingeschränkt weiter. Gesetzliche Anpassungen sind zwingend nötig, in naher Zukunft aber nicht zu erwarten. Die Umwandlungssatz-Tabellen sind im Anhang des neuen Reglements ersichtlich. Das Dokument steht ab sofort auf unserer Internetseite zur Verfügung.
Damit Mutationen und Einkäufe vor dem Jahreswechsel korrekt verbucht werden können, beachten Sie bitte die folgenden Termine.
- Bitte melden Sie uns sämtliche Mutationen und Lohnlisten bis am 8. Dezember 2017.
- Einkäufe sind bis am 15. Dezember 2017 zu tätigen
Wir wünschen Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit und einen guten Endspurt im 2017.
Die Nachricht über den Tod von Stefan Schwammberger (Stiftungsrat) hat uns sehr getroffen. Wir bekunden der Trauerfamilie unser herzliches Beileid. Er wurde als langjähriger Kunde und Stiftungsratsmitglied von allen geschätzt.
In Verbundenheit
Das FUTURA Team
Das FUTURA Team wächst weiter. Ab dem 6. November unterstützt uns Livia Wittwer im Bereich Kundenservice.
Sie wird im Laufe der Zeit nebst der Betreuung unserer bestehenden Kunden auch im Bereich der Beratung und Zusammenarbeit mit Partnern tätig sein. So wird Livia Wittwer den Prozess von der Offertanfrage bis zur Kundenbetreuung kennen lernen und überall ihre bisherigen BVG-Erfahrungen einbringen können.
Wir heissen Dich herzlich willkommen Livia, wünschen Dir einen guten Start und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Diesen Monat begrüssen wir gleich zwei neue Gesichter: Am 2. August macht unsere neue Lernende den ersten Schritt auf ihrem beruflichen Weg. Am 16. August beginnt Sonja Brütsch als Sachbearbeiterin Buchhaltung.
Für Jessica Azevedo beginnt nach erfolgreichem Abschluss der Sekundarschule ein neuer Abschnitt. Während ihrer dreijährigen Ausbildung wird sie alle Bereiche der FUTURA näher kennen lernen. Die kaufmännischen Grundlagen werden ihr an der Schule vermittelt, den Alltag einer Vorsorgestiftung wird sie bei uns erleben. Als Pensionskasse mit eigenen Immobilien kann Jessica Einblick in verschiedene Aufgaben und Themen erhalten.
Sonja Brütsch wird Julia Breider in der Buchhaltung mit einem Pensum von 40% unterstützen. Sie schaut auf eine vielfältige Erfahrung im Bereich BVG zurück und steigt nach einer Familienpause wieder ins Berufsleben ein.
Wir heissen beide herzlich willkommen, wünschen einen guten Start und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Vor drei Jahren hat Ladina Bollinger als erste Lernende bei der FUTURA ihre Berufsbildung begonnen. Heute hat sie den KV-Abschluss erfolgreich abgeschlossen.
Wir gratulieren Dir ganz herzlich liebe Ladina! Herzlichen Dank für die drei Jahre - drei spannende, lebhafte und abwechslungsreiche Jahre.
Wir wünschen Dir für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Freude bei der weiteren Entwicklung Deiner Talente.
Der jährliche Pensionskassenvergleich hat gezeigt: Die FUTURA hat den tiefsten technischen Zinssatz.
Der technische Zins ist derjenige Zinssatz, mit dem eine Pensionskasse in die Zukunft rechnet. Je tiefer dieser Zinssatz, umso mehr Kapital behält die Stiftung auf der Seite für zukünftige Verpflichtungen und umso besser sind die Gelder abgesichert.
Dieser zukunftsorientierten Berechnung legt die FUTURA die Generationentafel BVG2015 zugrunde. Auch diese Parameter sind vorsichtiger gewählt als z.B. die Periodentafel.
Die FUTURA ist bestens finanziert, denn nebst einem tiefen technischen Zinssatz weist sie einen hohen Deckungsgrad auf. Gefüllte Reserven und vorsichtige Parameter - Sicherheit ist das oberste Ziel.
Rolf Lüscher, Geschäftsführer der FUTURA Vorsorge, blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Der Deckungsgrad (112.5%) ist im Marktvergleich überdurchschnittlich und die Anlageperformance erfreulich. Die FUTURA wurde zweimal Schweiz weit ausgezeichnet - für beste Servicequalität und Sicherheit. Ab sofort tritt die FUTURA in einem neuen Look auf und wird einen positiven (Finger) Eindruck hinterlassen. Rolf Lüscher dankte den Kundinnen und Kunden, denn ohne deren Vertrauen und die langjährigen Partnerschaften könnte die FUTURA Vorsorge nicht kontinuierlich nachhaltig wachsen.
Die international bekannte Referentin Anitra Eggler brachte ein aktuelles Thema humorvoll und doch schonungslos auf den Punkt. Sie präsentierte Tipps und Tricks für effizientes digitales Kommunikationsmanagement. Sie ist pro Lebenszeit, pro Menschlichkeit. Sie ist nicht Anti Digital, sondern gerne besser digital. Sie stiftet uns zur digitalen Selbstverteidigung an.
Die NZZ am Sonntag hat 30 grosse Vorsorgeeinrichtungen mit 1,6 Millionen Versicherten unter die Lupe genommen.
Der Deckungsgrad sagt aus, zu wie vielen Prozenten die Vorsorgeverpflichtungen mit Kapital gedeckt sind. Finanziell gesunde Einrichtungen verfügen über einen Deckungsgrad von über 100%.
Die Aussagekraft hängt auch von den technischen Grundlagen ab. Der technische Zinsfuss drück aus, mit welcher Rendite eine Pensionskasse am Kapitalmarkt in Zukunft rechnet. Je tiefer diese Annahme, desto mehr Kapital behält man auf der Seite für zukünftige Verpflichtungen, desto besser sind die Gelder also abgesichert.
Simon Tellenbach Thurnherr, Vorsorgespezialist in der NZZ am Sonntag
Die Sonntagszeitung publiziert jedes Jahr einen umfassenden Pensionskassenvergleich. Die FUTURA Vorsorge hat im Praxistest (Mystery Shopping) die beste Servicequalität geboten und wird hierfür ausgezeichnet.
Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung für das FUTURA Team, welches täglich das Beste für seine Kundinnen und Kunden erreichen möchte. Das Vertrauen und die Zufriedenheit der Versicherten gehören zu den obersten Zielen. So ist es auch im Leitbild verankert.